Was mir in der Bibel wichtig ist:
Ja, Gott hat diese ganze Welt so in seiner Liebe umfasst, dass er seinen Sohn, der sein Ein und Alles war, hingab. Dadurch ist es jetzt so: Keiner, der sein Vertrauen auf ihn setzt, geht verloren. Wer aber ihm vertraut, der hat damit das Leben voller Ewigkeit.
Denn Gott hat den Sohn nicht in die Welt hineingeschickt, damit er die Welt verurteilt. Nein, seine Absicht war es, dass die ganze Welt durch ihn von Gottes Heil und Frieden erfasst wird.Das Evangelium nach Johannes, Kapitel 3, Verse 16 – 17
Das Buch. Neues Testament, Psalmen, Sprichwörter – übersetzt von Roland Werner© 2022 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Holzgerlingen
»Könnten wir mit Tinte die Ozeane füllen, und wären die Himmel aus Pergament gemacht; wäre jeder Halm auf Erden eine Feder, und jeder Mensch ein Schreiber von Beruf: Über Gottes Liebe zu schreiben, würde die Ozeane austrocknen, auch könnte die Schriftrolle das Ganze nicht aufnehmen, obwohl sie sich von Himmel zu Himmel erstreckt«
Dieser Text ist Teil eines langen Gedichtes in dem Gott gepriesen wird. Es entstand im Jahr 1096 in Worms, geschrieben von Rabbi Meir Ben Isaac Nehorai.
Tragischerweise kamen im selben Jahr die Kreuzfahrer in die Stadt und ermordeten alle Juden und wahrscheinlich auch den Rabbi.
1917 stieß ein christlicher Geistlicher namens Frederick Lehman (1868–1953) auf einen Teil einer überarbeiteten Form des alten jüdischen Gedichts und verwendete es, um einem Lied, das er schrieb, eine dritte Strophe hinzuzufügen.
Unter dem Titel »The Love of God« ist es [auf Englisch] bei YouTube zu hören.